Start: 24.04.2020
Anmeldeschluss: 10.04.2020
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Zusatzinformationen Zeiten: 9-16 Uhr
Angebotsnummer: 20-1-14
Beschreibung:Grundlagen der Ermutigungspädagogik
Die Ermutigungspädagogik mit den Grundlagen aus der Individualpsychologie wurde in den 1960er Jahren durch Rudolf Dreikurs und seinen Bestseller „Kinder fordern uns heraus“ bekannt.
Auch heute noch sind die praktischen und demokratischen Prinzipien aktuell. Damit bieten sie eine Alternative zum Kritisieren, Abwerten, Entmutigen, Strafen, Belohnen oder Ignorieren.
Sie lernen die Grundprinzipien der Ermutigungspädagogik kennen:
• Was ist Ermutigung, was ist entmutigend?
• Was bewirkt Ermutigung?
• Selbst- und Fremdermutigung
• Zugehörigkeitsgefühl
Ein Seminar das sowohl theoretische Imputs als auch praktische Übungen miteinander vereint.
Herr Schulte-Hötzel ist Lehr-Logopäde, Individualpsychologischer Berater mit eigener Praxis und seit langem für uns als Dozent tätig.
Die regelmäßig positiven Rückmeldungen aus seinen Seminaren sprechen von sehr gutem Arbeitsklima und großer pädagogischer Fachkenntnis. Überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Empfehlenswert ist auch der 2. Teil dieser Thematik: Ermutigungspädagogik II.
#Ermutigungspädagogik, #Individualpsychologie, #Dreikurs, #Kinder, #Prinzipien, #Alternative, #Kritisieren, #Abwerten, #Entmutigen, #Strafen, #Belohnen, #Ignorieren, #Fremdermutigung, #Zugehörigkeitsgefühl, #Seminar, #KiTa, #Kindergarten, #Seminar, #Lernen, #Workshop, #Eltern, #Erzieherinnen, #Erzieher, #Weiterbildung, #Fortbildung, #Tagespflege, #Akademie, #Pädagogik, #Erziehungswesen, #Erziehung, #Persönlichkeit, #Lernen.
Teilnahmegebühr: 90€