Start: 11.01.2021 und 18.01.2021
Anmeldeschluss: 10.01.2021
Dauer: 4 Unterrichtsstunden
Zusatzinformationen Zeiten: jeweils 19.00-21.00
Angebotsnummer: 21-1--3 WEB
Beschreibung:Die Videosequenzen helfen, den Blick zu objektivieren, sodass bloße Mutmaßungen und Interpretationen eher weniger Raum einnehmen können. Somit kann die Marte Meo Methode Portfolio und Entwicklungsdokumentation hervorragend unterstützen. Speziell bei Kindern mit herausfordernden Verhaltensweisen und zum Zeitpunkt neuer Gruppenzusammenstellungen fällt es den Erzieher/innen durch die große Arbeitsbelastung manchmal schwer, jedes einzelne Kind mit seinen Entwicklungsbedürfnissen ausreichend wahrzunehmen. Hier bietet die Marte Meo-Beratung eine wertvolle Unterstützung. In der pädagogischen Arbeit mit mehreren Kindern kann der Einsatz der Marte Meo-Methode für eine gelingende Unterstützung der Kinder von Vorteil sein. Anders als bei einer Eins-zu-Eins-Betreuung eines Kindes, muss eine pädagogische Fachkraft in einem Gruppensetting Kindern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand und Bedürfnissen gleichzeitig gerecht werden. Die Vorstellungen der Marte Meo-Methode hinsichtlich einer entwicklungsfördernden Kommunikation haben sich hier als hilfreich erwiesen. Im Zentrum steht nicht der jeweilige Inhalt, sondern eine förderliche Kommunikation, für die Marte Meo einsteht, In der kollegialen Fallbesprechung ist die Videointeraktionsanalyse ein hervorragendes Medium, um förderliche Aspekte und Entwicklungspotentiale herauszuarbeiten.
Das Seminar findet per BigBlueButton statt!!!
Teilnahmegebühr: 75 €