Start: 19.04.2023
Anmeldeschluss: 04.04.2023
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Zusatzinformationen Zeiten: 17:00 - 20:15
Angebotsnummer: 23-1-22
Beschreibung:Möglichkeit der Bildungs- und Entwicklungsdokumentation in der Kindertagespflege
Tagtäglich erlebt das Kind in der Kindertagespflege bedeutsame (Bildungs-)Momente, die von der Tagespflegeperson beobachtet und aufgegriffen werden können, um die aktuellen Entwicklungsthemen eines Kindes, seine individuellen Lernstrategien und Interessen beschreiben, um sich so dem Denken und Handeln der Kinder bewusst anzunähern zu können. Diese alltagsintegrierten Beobachtungen lassen sich als „Momente der Engagiertheit“ bezeichnen und können für die Bildungsdokumentation, die Qualitätsentwicklung in der Kindertagespflege und für den Austausch mit Eltern genutzt werden.
Die Fortbildung lädt ein, zu entdecken, wie sich diese „Momente der Engagiertheit“ im Alltag aufspüren und herausfiltern lassen, um diese dann mit Hilfe eines praxistauglichen „Werkzeugkoffers“ zu dokumentieren und den Eltern (oder anderen interessierten Personen) aufzuzeigen, welche Bildungserfolge Kinder während Ihrer Zeit in der Kindertagespflege verzeichnen können. Neben der Auseinandersetzung mit dem fachwissenschaftlichen Hintergrund, geht es vor allem darum, Praxishilfen auszuprobieren, zu reflektieren und Möglichkeiten für die Umsetzung in die eigene Praxis zu entwickeln.
Teilnahmegebühr: 149,00 €