Start: 14.+15.04.21
Anmeldeschluss: 1.4.21
Dauer: 10 Unterrichtsstunden
Zusatzinformationen Zeiten: 16.30-21 Uhr
Angebotsnummer: 21-1-31
Beschreibung:Grundlagen für eine selbständige Tätigkeit von Tagespflegepersonen, Tagesmüttern und Tagesvätern
Viele die eine Ausbildung zur Tagespflegeperson gemacht haben stehen oftmals vor der Frage, ob sie selbst eine Großtagespflege gründen wollen.
In der Ausbildung zur Tagespflegeperson werden viele Aspekte beleuchtet.
Der Aspekt der Selbständigkeit kommt aber oft zu kurz.
In diesem 2-tägigen Seminar wollen wir gerne die verschiedenen Aspekte, sowohl rechtlicher Art, als auch inhaltlich-pädagogischer Art beleuchten.
Inhalt:
- Gründung einer bilingualen Kindertagespflege oder einer inklusiven Kindertagespflege sinnvoll
- Wie wichtig ist der Standort der Kindertagespflegeeinrichtung?
- Welche Rolle spielt ein zielgerichtetes und pass-genaues Marketing?
- Wie viel Vorlaufzeit ist sinnvoll zwischen Idee und Umsetzung?
- Welche Netzwerke können für mich hilfreich sein?
- Neben den inhaltlichen Fragestellungen ist aber auch die rechtliche und finanzielle Komponente wichtig.
Hier wollen wir uns vor allem den folgenden Fragen widmen:
- Welche Rechtsform soll ich für meine Selbständigkeit wählen?
- Welche Versicherungen muss ich abschließen?
- Wie halte ich die Finanzen gut im Blick?
- Wie stelle ich einen Businessplan auf?
Teilnahmegebühr: 129€