Start: 07.04.2021
Anmeldeschluss: 24.3.21
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Zusatzinformationen Zeiten: 9-16 Uhr
Angebotsnummer: 21-1-09
Beschreibung:Anzeichen von frühkindlicher Belastung- Belastungsstörung-Bindungsstörung-Trauma erkennen
(Frühkindliche) Erfahrungen können belastend sein und die gesamte Persönlichkeitsentwicklung des Kindes beeinflussen.
Viele Kinder haben belastende Erlebnisse hinter sich, nicht alle Kinder entwickeln ein Trauma.
Was ist also ein Trauma?
Warum hat jemand in bestimmten Situationen Schwierigkeiten, wobei andere Menschen diese Erlebnisse verarbeiten können.
Es ist bedeutsam genau hinzuschauen, wenn sich Kinder mit negativen Erlebnissen auseinandersetzen müssen.
Hierzu zählen Fluchterfahrungen, ebenso wie Beziehungs-/Bindungsstörungen, Trennung, schwierige Situationen etc.
Menschen mit belastenden Erlebnissen senden über ihr Verhalten Hilfesignale, die wir mitunter nicht zu deuten wissen.
Es gilt, diese Signale feinfühlig wahrzunehmen, um gezielte und schnelle Hilfen anzubahnen.
An diesem Tag werden wir uns mit der Bergriffsbildung „Trauma“ auseinandersetzen und Erklärungen der Hirnforschungen finden.
Wir schauen auf die Signale und Verhaltensweisen der Kinder, die wir im pädagogischen Alltag sehen können und überlegen Handlungsperspektiven zur Stabilisierung.
Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kita & Schule.
Teilnahmegebühr: 109€